Projekte
Die CIP Europakita Theo Tintenklecks

Miteinander Spielen – lernen – leben.
1988 gründeten sozial engagierte Charlottenburgerinnen und Charlottenburger einen Verein, der seitdem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Innenstadt-Bereich fördert.
Das pädagogische Konzept „miteinander spielen-lernen-leben“ ergänzt die von der Autorin Sylvia Hahnisch für die Spiel- und Lernfigur Theo Tintenklecks entwickelte pädagogische Grundlage. Alle Betreuungs-Angebote dienen insbesondere dem Ziel einer Verbesserung der gesellschaftlichen Integration durch Sprachförderung für Kinder aller Nationen, Religionen und Hautfarben im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Weiter Informationen: www.cip-berlin.de
Jugendverkehrsschulen Neukölln

Spielerisch die Verkehrsregeln erlernen
In den Jugendverkehrsschulen Neukölln e. V. werden Kinder vom 5. bis zum 12. Lebensjahr spielerisch an die Verkehrsregeln im öffentlichen Straßenland herangeführt. So können sie sich sicherer im Straßenverkehr bewegen und außerdem auf die Fahrradprüfung vorbereiten. Für Schüler/innen der 4. Klassen ist dies Bestandteil des Unterrichts und endet mit einer Fahrradprüfung.
Für alle anderen Altersklassen sind die Verkehrsübungen freiwillig und somit ein zusätzliches Angebot im Bezirk.
Eine weitere Projektaufgabe ist es, gemeinsam mit den Kindern deren Fahrräder auf Verkehrssicherheit zu überprüfen und Hilfestellung bei der Wartung zu geben. Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Berliner helfen e. V. und vielen anderen Partnern unterstützt Kinder in Gefahr e. V. seit vielen Jahren die Jugendverkehrsschulen Neukölln, u.a. aus den Erlösen des Britzer Mühlenfests.